Order-to-Cash Prozessberatung
Home » Expertise » Betriebliche Transformation » Order-to-Cash
Überblick
Führungskräfte und Entscheidungsträger können erhebliche Einsparungen erzielen, indem sie die Sichtbarkeit von Ineffizienzen im O2C-Prozess (Order-to-Cash) und Wertverluste verbessern, die durch typische Kennzahlen wie Days Sales Outstanding (DSO), Forderungsausfälle und perfekte Auftragsabwicklung möglicherweise nicht vollständig erfasst werden. Eine objektivere Analyse kann auch Versäumnisse aufdecken, sich an die sich wandelnden Kundenerwartungen anzupassen, mit noch größeren langfristigen Auswirkungen auf die Umsatzgenerierung.
Order-to-Cash
CFGI ist spezialisiert auf die Bereitstellung unabhängiger, strategischer Beratungs-, Implementierungs- und Betriebsunterstützungsdienste im Bereich Order to Cash für unsere Private-Equity- und Firmenkunden. Unser Team besteht aus ehemaligen Unternehmensprofis im Bereich Order-to-Cash mit tiefgreifender Branchenerfahrung und bietet praktische Unterstützung sowie umsetzbare Lösungen über ein Spektrum von Order-to-Cash-Prozessberatungen hinweg, einschließlich:
- Compliance mit ASC 606 und IFRS 15
- Management des Umsatzzyklus
- Kostenrechnung
- Order-to-Cash Diagnose (Bewertung des aktuellen Zustands der OTC-Operationen in Bezug auf Menschen, Prozesse und Technologie)
- Interim Management Unterstützung in den Bereichen: Betrieb, Technische Buchhaltung, Projekt- und Programm-Management
- Bewertung und Auswahl von OTC-Plattformen
- Bewertung, Auswahl, Implementierung und Reimplementierung von Revenue Management-Systemen
- Strategien zur Reduzierung von Days Sales Outstanding (DSO)
- Governance und Entwicklung von Richtlinien und Verfahren
- Unterstützung bei M&A-Transaktionen
- Working Capital Management
- Treasury-Management / Absicherung
- Entwicklung, Analytik und Berichterstattung von finanziellen und operativen KPIs im Bereich Order-to-Cash
- Master Data Management
- Fakturierung, Streitigkeiten, Strategien zur Forderungseintreibung und Zyklusaktivierung
Wir arbeiten direkt mit den Führungskräften im Bereich Order-to-Cash oder externen Beratern zusammen. Unser Engagement für einen praktischen Ansatz fördert Kundenbeziehungen, die ein unvergleichliches Dienstleistungserlebnis bieten.
Schwachstellen im Order-to-Cash-Prozess
Schwachstellen im gesamten Order-to-Cash-Prozess können sich erheblich auf die Erfahrung von Kunden und Mitarbeitern auswirken und negative finanzielle Auswirkungen auf die Gesamtleistung eines Unternehmens haben. Zu den häufigen Schwachstellen gehören, sind aber nicht beschränkt auf:
Stammdaten
Unvollständige oder veraltete Stammdaten verzögern die Abrechnung und die Möglichkeiten der Kundenansprache.
Kreditmanagement
Eine unzureichende Bewertung der Kreditwürdigkeit oder des Kundenrisikos kann zu Liquiditätsproblemen oder Engpässen führen.
Alternde Forderungen (Aging AR)
Versäumnisse beim rechtzeitigen Versenden und Einziehen von Rechnungen, Fehlzuordnungen von Mitteln und mangelnde Überwachung unbezahlter Rechnungen beeinträchtigen die Liquidität eines Unternehmens.
Zahlungszuordnung
Störungen bei der Abgleichung von Kundenzahlungen mit offenen Rechnungen beeinträchtigen die Geschäftsabläufe und die Kundenerfahrung.
Ineffiziente Zahlungsmethoden
Begrenzte digitale Zahlungsfähigkeiten verlangsamen den Geldeinzug und erschweren den Kunden die Zahlungsabwicklung.
Analyse- und Berichtsfähigkeiten
Eine eingeschränkte Sichtbarkeit auf Echtzeit-Finanzdaten verlangsamt die Fähigkeit zur strategischen Entscheidungsfindung.
Service Delivery Model
Die aktuelle Infrastruktur wird durch Spitzen im Transaktionsvolumen belastet, während fragmentierte Systeme zu manuellen Prozessen führen.
Umsatzerkennung
Fehlerhafte Identifizierung von Leistungsverpflichtungen oder Behandlung von Vertragsanpassungen sowie Diskrepanzen zwischen Umsatzausweis und internen Daten.
Kompetenzlücken im Personalbereich
Fehlende definierte Rollen und Führung verursachen organisatorische Reibungsverluste und Ineffizienz.
Vorteile der Optimierung Ihres Order-to-Cash-Prozesses
Erhöhtem Cashflow und optimiertem Working Capital durch Strategien zur Reduzierung von Forderungen.
Erhöhter Effizienz durch Prozessverbesserungen.
Verbesserten Governance-Programmen und gut definierten Richtlinien und Verfahren.
Vereinfachten Technologiefähigkeiten zur Lösung von Geschäftsherausforderungen.
Einheitliche Datenquelle als Grundlage für Entscheidungsfindung, Berichterstattung und kundenorientierte Bedürfnisse.
Beispielhafte Erfahrungen mit Order-to-Cash-Prozessberatungen:
















Softwarelösungen, mit denen wir arbeiten










Eine effektive Order-to-Cash-Strategie ist entscheidend, um das Working Capital freizusetzen und die Kundenerfahrung zu verbessern. Wenn Sie darüber nachdenken, das Order-to-Cash-Ökosystem Ihres Unternehmens zu transformieren, würden wir gerne mehr über Ihre Ziele und Herausforderungen erfahren. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Kontakt

Sebastian Braun
Partner
+49 (0)151 539 603 63
sbraun@cfgi.com