Suche

Unternehmensrisiko

Integration des Enterprise Risk Management (ERM)

Ein integriertes und umfassendes System zur Identifizierung, Aggregation und Reaktion auf Risiken, das in die Unternehmenskultur eingebettet ist, ist in der heutigen wettbewerbsintensiven und dynamischen Geschäftswelt unerlässlich.
 
Es ist wichtig, dass Organisationen eine Risikokultur entwickeln, die die Risikotoleranz definiert und Warnzeichen für interne und externe Risiken kommuniziert. Eine Kultur, in der das Unternehmen interne und externe Veränderungen wahrnimmt, ist in der Lage, schnell zu reagieren und Innovation oder die Auswirkungen von Veränderungen zu nutzen.
 
Mit der Weiterentwicklung von Organisationen ist die Entwicklung eines Enterprise Risk Management (ERM)-Programms entscheidend für die Mission, Vision und die Schaffung von Kernwerten. ERM ist auf verschiedene Weise mit dem Geschäft verbunden, unter anderem als Baustein für eine solide Unternehmensführung, Leistung und interne Kontrollen. Diese Themen unterstützen die Erreichung der Unternehmensziele und -strategien und versetzen das Management in eine bessere Position, um erwartete und unerwartete Ereignisse zu antizipieren, wie etwa Anforderungen an die IPO- und PCAOB-Auditbereitschaft, SOX-Compliance, Prozessoptimierung und interne Audits.

Enterprise-Risikoanalysen

Unsere ERM-Experten bringen umfangreiches Wissen über branchenspezifische Risiken und aufkommende Bedrohungen mit, sodass wir potenzielle Risiken identifizieren können, die Ihr Unternehmen betreffen. Durch Umfragen und Interviews mit wichtigen Stakeholdern verfeinern und passen wir die wichtigsten Risiken für Ihre Organisation im Rahmen unseres Enterprise Risk Assessment (ERA)-Prozesses an.
 
Durch quantitative und qualitative Analysemethoden bewerten wir Risiken und ermöglichen es den wichtigsten Stakeholdern, ihre Ressourcen auf die Verwaltung der kritischsten Bedrohungen zu konzentrieren. CFGI hat eine Risikobewertungsmethodik entwickelt, die auf branchenspezifischen Leitlinien und Standards basiert, die für jede Organisation geeignet und individuell angepasst sind. Unsere Empfehlungen zu Kontrollen und Prozessen minimieren die Wahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen identifizierter Risiken und skizzieren die erforderlichen Maßnahmen des Managements. CFGI stellt Ihnen regelmäßige Berichte und Dashboards zur Verfügung, die wichtige Risikokennzahlen hervorheben und Sie bei Ihrer fundierten Entscheidungsfindung sowie den nächsten Schritten zur Bewältigung aufkommender Risiken unterstützen.

ERM Outsourcing und Co-Sourcing

Während Ihre Organisation ein erstes ERM-Programm etabliert, können unsere ERM-Experten die kontinuierliche Wartung und Überwachung der Risiken übernehmen. Wir arbeiten eng mit Ihrem Chief Audit Executive (CAE) oder Ihrer CAE-/Internal-Audit-Funktion/Chief Risk Officer zusammen, um einen strategischen Enterprise Risk Management-Validierungsplan zu entwickeln, der auf Ihre Organisation zugeschnitten ist. Wir übernehmen die Führung bei der Erstellung funktionaler Governance-Richtlinien, Standardarbeitsverfahren und anderer erforderlicher interner Kontrolldokumentationen, die empfohlen werden, um die Risikostruktur der Organisation zu verbessern.

ERM-Programm und Reifegrad-Benchmarking

Durch unsere ERM-Arbeit in verschiedenen Branchen und basierend auf unserer Erfahrung und Branchenkenntnis bewerten wir die Risikobereitschaft und Risikotoleranz Ihres Unternehmens im Vergleich zum Best-Practice-Rahmenwerk von CFGI und den Branchenstandards. Wir führen eine Risiko-Reifegradbewertung durch, indem wir unseren standardisierten Ansatz zur Risikoidentifikation und -bewertung anwenden und benchmarkte Beispiele für Risikobereitschaften und -toleranzen präsentieren, die in ähnlichen Organisationen verwendet werden.

Kontakt

Alessandro Englmann

Partner
+49 (0)151 543 529 19
aenglmann@cfgi.com

Tolga Kusdil

Senior Manager
+49 (0)151 543 742 23
tkusdil@cfgi.com

Bereit loszulegen?

Ready To Get Started?