Daten & Analyse (DnA)

Erzielen Sie einen höheren Wert aus Ihren Daten

Daten stellen eine wertvolle Ressource für jedes Unternehmen dar, werden jedoch oft nicht in vollem Umfang genutzt. Obwohl viele Organisationen über die erforderlichen Daten verfügen, um die strategische Entscheidungsfindung zu unterstützen und die betriebliche Effizienz zu steigern, besteht die Herausforderung darin, ihr vollständiges Potenzial zu entfalten. Das Daten- und Analytik-Angebot (DnA) von CFGI wurde entwickelt, um Kunden zu helfen, bedeutungsvolle Einblicke zu gewinnen, indem rohe Daten in echten Geschäftswert umgewandelt werden.

Unser DnA-Team, ausgestattet mit umfangreicher Branchen- und technischer Expertise, liefert umsetzbare Ergebnisse und messbare Auswirkungen, indem es:

Darüber hinaus ermöglicht unser anbieterunabhängiger Ansatz eine nahtlose Zusammenarbeit mit Kunden, indem ihre bevorzugten Technologien und Plattformen für den Projekterfolg genutzt werden. Unabhängig davon, auf welcher Stufe der Reifegradmodell sich Ihr Unternehmen befindet, das Team von CFGI kann eine auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnittene Lösung bereitstellen.

Bessere Entscheidungen schneller ermöglichen

Datenerschließung und Analysefähigkeiten sind integraler Bestandteil jeder Transformationsinitiative und integrieren DnA nahtlos in die umfassenderen, unternehmensweiten Ziele. Durch die Ausrichtung der strategischen Vision auf konkrete Ergebnisse, können Unternehmen Geschäftsergebnisse durch schnellere und effektivere Entscheidungsfindung optimieren und sich zu einem datengesteuerten und Analytik zentrierten Unternehmen entwickeln.

Daten- und Analytik Lösung

Beginnen Sie eine transformative Reise, um ein wirklich datengesteuertes Unternehmen mit den von CFGI empfohlenen grundlegenden Daten- und Analyselösungen zu etablieren, die auf vier Säulen basieren:

Datenverwaltung, Organisation und Design: Verbessern Sie die Datenqualität, -integrität und Nachprüfbarkeit, um eine einheitliche Datenquelle über verschiedene Systeme hinweg zu schaffen – sowie das Bereitstellen von Strukturen und Richtlinien zur Geschäftsunterstützung.

Prozessautomatisierung: Automatisieren Sie manuelle und repetitive Prozesse zur Steigerung der Effizienz und zur Sicherung der Datenintegrität, wie beispielsweise das Zusammenführen von Dateien, Abstimmungsarbeiten und die finanzielle Konsolidierung.

Modellautomatisierung: Erhöhen Sie die Skalierbarkeit und Genauigkeit von Modellen durch die Automatisierung des Modellaufbaus zur Effizienzsteigerung, verbessern Sie die Datenerfassung und erfassen Sie szenariobasierte Geschäftsfaktoren.

Dashboards & Analytik: Fördern Sie Echtzeit-Geschäftsentscheidungen und unterstützen Sie die Entscheidungsfindung durch Visualisierungen, das Erkennen von Datentrends und handlungsorientierte Einsichten, um die Geschäftsfaktoren zu verstehen.

Datenmanagement, Organisation und Design

  • Datenqualitätsstrategie: Entwicklung von Prozessen zur Überwachung der Datenintegrität.
  • Datenqualitätsbewertung: Bewertung des aktuellen Zustands der Datenqualität und Bereinigung der Daten.
  • Datenherkunft: Mapping von Datenquellen und Abgleichen disparater Quellen.
  • Master Data Management: Aufbau eines zentralen Datenrepositories und interner Datenstandards zur Ausrichtung einer einzigen Wahrheitsquelle über Systeme hinweg.
  • Konzeption und Einrichtung eines Kompetenzzentrums: Etablierung eines Betriebsmodells zur Unterstützung von Personal, Technologie und Prozessen.

Prozessautomatisierung

  • Datenqualität – Profiling & Bereinigung: Bewertung der Datenqualität.
  • Datenfluss und -transformation: Bearbeitung und Umwandlung von Daten in nutzbare Formate/Strukturen.
  • Datenpflege: Erstellung von Spezifikationen für die Datenarchitektur.
  • Datenintegration: Aufbau eines zentralisierten Datenrepositories.
  • Automatisierte Berichterstattung: Personalisierte und Echtzeit-Berichterstattung durch Prozessautomatisierung.

Modellautomatisierung

  • Anforderungen definieren und Modell bewerten: Definition der Geschäftsanforderungen in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern sowie Evaluierung des Modells.
  • Daten Transformation & Verarbeitung: Extraktion von Daten aus verschiedenen Quellen.
  • Verfeinern, Aufbauen und Konsolidieren: Erstellung eines Modells basierend auf den Anforderungen der Stakeholder.
  • Prädiktive Analytik: Einbindung von statistischen Verfahren und Modellierungstechniken.
  • Laufender Support: Gewährleistung kontinuierlicher Support- und Schulungsmaßnahmen zur Unterstützung des Managements bei der Instandhaltung und Weiterentwicklung des Modells.

Dashboard und Analytik

  • Daten-Governance und -Integrität: Bewertung der Datenqualität und Implementierung von Berichtskontrollen.
  • Daten Transformation und Verarbeitung: Extraktion von Daten aus verschiedenen Quellen.
  • Aufbau eines zentralisierten Datenlagers: Entwicklung eines zentralisierten Datenrepositories.
  • Dashboards und Visualisierung: Datenanalyse und Entwicklung von KPIs.
  • Prädiktive Analytik: Anwendung statistischer Methoden und Modellierungstechniken zur Vorhersage zukünftiger Trends.

Schwachstellen

Die zentralen Schwachstellen geben Aufschluss darüber, welches Angebot unsere Kunden am besten im Reifeprozess voranbringen kann. Mit zunehmender Reife der Daten- und Analytikfähigkeiten decken die entsprechenden Dienstleistungen immer komplexere Bedürfnisse ab.

Daten-Governance, Organisation und Design

  • Schlechte Datenqualität
  • Schwierigkeiten bei der Verwaltung des Datenzugriffs
  • Mangelnde Effizienz durch die Unfähigkeit, Prozesse wiederzuverwenden
  • Keine einheitliche Datenquelle für das Reporting

Prozessautomatisierung

  • Manuelle oder wiederkehrende Excel-Aufgaben ausführen
  • Manuelle Konsolidierung von Dateien mit dem Risiko von Datenverlust
  • Langsame Excel-Dateien, die häufig abstürzen
  • Inselartige Berichtseffizienzen

Modellautomatisierung

  • Finanzteam verwaltet mehrere große Excel-Modelle
  • Komplexität der Excel-Modelle beeinträchtigt die Genauigkeit
  • Bestehende Modelle sind nicht iterativ und skalierbar
  • Modelle erfordern zunehmende Verfeinerungen (z.B. Pipeline-Prozesse, Validierungssets)

Dashboard & Analytik

  • Berichte fehlen Echtzeit- oder umsetzbare Erkenntnisse
  • Berichte sind statisch und nicht dynamisch, wenn neue Daten eingehen
  • Mangelndes Vertrauen in Geschäftsentscheidungen
  • Minderwertige Entscheidungsunterstützung aufgrund von inkonsistenten Daten im Unternehmen

Eine effektive Daten- und Analytikstrategie ist entscheidend dafür, dass Unternehmen nicht nur überleben, sondern auch florieren. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Unternehmen durch den Einsatz von Daten und Analytik zu transformieren, würden wir gerne mehr über Ihre Ziele und Herausforderungen erfahren. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kontakt

Marcel Merkle

Partner
+49 (0)151 546 241 36
mmerkle@cfgi.com

Verwandte Inhalte

Case Study
How CFGI Supported a PE Firm’s Journey to Automate Quarterly Fund Performance Reporting
Case Study
How CFGI Supported a PE Firm’s Journey to Automate Quarterly Fund Performance Reporting

Entdecken Sie unsere Whitepaper

Bereit loszulegen?

Bereit loszulegen?