Suche

Börsennotierte Unternehmen

Der Börsengang - was kommt als Nächstes?

IPO-Vorschriften verändern betriebliche Landschaften, und die Betrachtung eines Börsengangs als reine prozedurale Checkliste könnte kritische strukturelle Veränderungen übersehen, die für den Erfolg nach dem Börsengang wesentlich sind. Es geht nicht nur darum, die richtigen Unterlagen in der richtigen Reihenfolge einzureichen – strategische Entscheidungen zu organisatorischen und Führungsstrukturen, maßgeblichen Betriebsprozessen, Finanz- und Rechnungslegungsverfahren sowie technologischen Rahmenbedingungen sind an dieser Stelle von wesentlicher Bedeutung.

Der Gang an die Börse bringt eine neue Reihe von Stakeholdern mit sich – öffentliche Investoren und unterstützende Regulierungsbehörden –, die eine erhöhte Transparenz in die inneren Abläufe des Unternehmens verlangen, einschließlich Segmente, Produkte, Strategien und Standorte.

Wichtige Überlegungen

Strukturelle Überlegungen vor dem Börsengang:

Die komfortablen Dynamiken des Wachstums vor dem Börsengang müssen neu bewertet werden, da Regulierungsbehörden operative Segmente definieren. Diese Segmente, als Profit-Center mit eigenständigen Finanzdaten, erfordern eine Ausrichtung auf die Führungsstrukturen und die analytischen Prozesse der entscheidenden Führungskräfte. Überlegen Sie, wie die Segmentberichterstattung mit Ihrer zukünftigen Vision in Einklang gebracht werden kann, was notwendige Änderungen in den Berichterstattungspaketen und den organisatorischen Strukturen nach sich ziehen könnte.

Wichtige Überlegungen

Neue Erwartungen an den Finanzabschluss und die Berichterstattung

Als börsennotiertes Unternehmen wird detaillierte Berichterstattung von größter Bedeutung. Bereiten Sie sich auf die Berichterstattung von Segmenten, Umsätzen nach Produktkategorien, Nicht-GAAP-Maßnahmen, Pro-forma-Finanzinformationen und Schätzungen vor, die ein hohes Maß an Beurteilung erfordern. Die Einhaltung der 45-Tage-Berichterstattungsfrist zum Quartalsende erfordert effiziente und präzise Finanzabschlussprozesse, was möglicherweise Investitionen in Finanz- und Rechnungslegungsprozesse sowie unterstützende Technologien notwendig macht.

Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten:

Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter, Prozesse und Systeme auf einen Börsengang:

Die Art und Weise, wie Sie berichten und wie Sie Ihr Betriebsmodell strukturieren, wird erhebliche Auswirkungen auf Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Systeme haben.

Das Zusammenspiel zwischen Berichterstattung, Betriebsmodellen und deren Auswirkungen auf Menschen, Prozesse und Technologie ist entscheidend. Führungskräfte müssen Verantwortung übernehmen, und Systeme müssen die erforderlichen Kennzahlen erfassen. Bewerten Sie die von der Organisation erzeugten Informationen, um die richtigen Management-Kontrollmechanismen zu etablieren. 

Zentrale Fragen, die zu stellen sind:

Weitere Überlegungen zum Gang an die Börse

Jedes Unternehmen steht vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es den Schritt an die Börse wagt. Einige exemplarische Maßnahmen sind:

  • Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Partner für den arbeitsintensiven S-1-Prozess.
  • Wählen Sie während des S-1-Prozesses Emissionsbanken aus und beauftragen Sie externe Rechtsberater, eine Druckerei und eine Transferagenten.
  • Schulen Sie das Management für externe Kommunikation und etablieren Sie eine konsistente Botschaft.
  • Bereiten Sie sich auf Prüfungen von börsennotierten Unternehmen vor und ziehen Sie eine quartalsweise Berichterstattung für Unternehmen in frühen Wachstumsphasen (Early Growth Companies, EGCs) in Betracht.
  • Stellen Sie sicher, dass ein gut strukturierter Prozess für die Kreditorenbuchhaltung vorhanden ist und wechseln Sie zu einer Software für Aktienvergütungen.
  • Beachten Sie die Anforderungen des Sarbanes-Oxley-Gesetzes und ziehen Sie die Implementierung einer Leasingsoftware für Unternehmen mit zahlreichen Leasingverträgen in Betracht.
  • Treffen Sie die einmalige Entscheidung, die Implementierung von Buchhaltungsrichtlinien für Unternehmen in frühen Wachstumsphasen (Early Growth Companies, EGCs) zu verzögern.

Ihr Partner für den Erfolg

Ein Börsengang ist eine grundlegende Veränderung und die Planung seiner Auswirkungen auf Mitarbeiter, Systeme und Technologie ist entscheidend. Unsere umfassende Expertise begleitet Sie durch den gesamten IPO-Prozess – von der Vorbereitung der finanziellen Offenlegungen bis hin zur Schaffung einer robusten Kontrollumgebung für Ihr Unternehmen und der Organisation Ihrer Abläufe für die kommenden Herausforderungen.

Kontakt

Bereit loszulegen?

Ready To Get Started?