Leasingbilanzierung
Home » Expertise » Rechnungslegungsberatung » Leasingbilanzierung
Mit CFGI neue Herausforderungen meistern
Wir helfen Management-Teams, potenzielle Herausforderungen im Leasing-Accounting frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen, damit Leasingaktivitäten stets korrekt und fristgerecht berichtet werden.
Unsere Experten unterstützen bei
- der Beurteilung, ob eine Vereinbarung ein Leasingverhältnis darstellt oder ein eingebettetes Leasing enthält – sowohl aus Sicht des Leasingnehmers als auch des Leasinggebers
- der Feststellung des buchhalterischen Eigentümers von mieterseitigen Investitionen und Verbesserungen
- der korrekten Erfassung von Leasingänderungen, Kündigungen und Anpassungen
- der Identifizierung und Analyse von Wertminderungsindikatoren für Nutzungsrechte und Asset-Gruppierungen
- der angemessenen bilanziellen Behandlung von Rahmenleasingverträgen und „TRAC“-Leasingverträgen (Leasing mit Terminal Rent Adjustment Clause)
- der Analyse neuer Immobilienleasingverträge mit Bauprojekten hinsichtlich der korrekten Bilanzierung
- der Identifizierung und buchhalterischen Erfassung von Sale-and-Leaseback-Transaktionen
- der bilanziellen Behandlung von, im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen und Asset-Akquisitionen, erworbenen Leasingverhältnissen gemäß ASC 805
- der Bewältigung komplexer Fragestellungen im Leasinggeber-Accounting, insbesondere in Verbindung mit ASC 606
Unternehmen stehen häufig vor operativen Herausforderungen bei der Verwaltung ihres Leasingportfolios, insbesondere wenn eine hohe Anzahl von Leasingverhältnissen und damit verbundene Aktivitäten zu bewältigen sind.
Die Experten von CFGI bieten Support bei den folgenden Punkten:
Einrichtung effektiver Prozesse und Kontrollen, um Leasingaktivitäten genau und zeitgerecht zu erfassen und die Compliance-Kosten zu minimieren, einschließlich:
- Sicherstellung, dass neue und/oder geänderte Leasingverträge im richtigen Zeitraum abgeschlossen werden
- Identifizierung von Neubewertungs-Auslösern, die eine Neuberechnung des Leasings erfordern
- Erfassung von Verträgen, die möglicherweise ein Leasingverhältnis darstellen oder ein solches enthalten
Pflege eines vollständigen Verzeichnisses aller Mietverträge, einschließlich eingebetteter Mietverhältnisse, und Bestimmung der besten Vorgehensweise zur Verwaltung dieses Portfolios (z. B. Pflege in Excel oder Migration zu einer speziellen Leasing-Softwarelösung).
Vereinfachung der Implementierung neuer Leasing-Software, um Unternehmen eine umfassendere Automatisierung, Zeitersparnis und Kostenreduktion zu ermöglichen – einschließlich Unterstützung bei der Datenmigration und der laufenden Plattformwartung
Bewertungsdienstleistungen zur Bestimmung der inkrementellen Fremdfinanzierungszinssätze oder zur Zuordnung von Werten zu erworbenen Mietverhältnissen bei Unternehmenszusammenschlüssen und Asset-Transaktionen
CFGI bietet kompetente Unterstützung
Die effektive Bewältigung der Leasing-Buchhaltung erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten, einschließlich fortgeschrittener technischer Buchhaltungsexpertise, betriebswirtschaftlichem Know-how mit Fokus auf praktische Anwendung und IT-Kompetenz. Die interdisziplinären Experten von CFGI bieten Ihnen eine klare, neue Perspektive auf Ihre Richtlinien, Prozesse und Compliance-Programme. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um praktische und kosteneffiziente Strategien zu entwickeln, die eine kontinuierliche Einhaltung der Leasing-Vorgaben sicherstellen, und empfehlen, wie Sie Technologie strategisch einsetzen können, um eine weiterhin konforme Finanzberichterstattung mit minimalen Störungen zu gewährleisten.

Um mehr darüber zu erfahren, wie CFGI die Leasingaktivitäten Ihres Unternehmens unterstützen kann, kontaktieren Sie noch heute unsere Experten.
Kontakt

Jelmer Nutma
Partner
+49 (0)175 750 64 45
jnutma@cfgi.com